Die Sportschützen
Die aktiven Schützen des Vereins schlossen sich schon frühzeitig zu einer "Schießabteilung" zusammen. Aus den Tageszeitungen konnten folgende Meldungen entnommen werden:
Stadtmeister der Schützen 1956 wurde am Wochenende die Mannschaft Nordenfeldmark 1925. Die Schützen waren Weinkamp, Mohr, Roxel und Schulenburg. Im Mai 1957 hieß es "Titelverteidiger bleibt Stadtmeister. Norden wieder Spitze. Weinkamp bester Einzelschütze. Von dem Vorsitzenden des Hammer Stadtverbandes wurden die Leistungen der 1925er Schützen herausgestellt." Weitere Meldungen "Beste Schießgruppe im Norden" oder "Norden 1925 an der Tabellenspitze. Titelverteidiger weiter erfolgreich." Unter der Titelzeile "Goldmedaillen für 16 von 4.500 Schützen" errang Willi Schulenburg eine dieser begehrten Trophäen als bester Schütze.
Um den Sportschützen ein vielseitiges Sportprogramm anbieten zu können, traten wir 1965 dem Deutschen Schützenbund bei. Im Laufe der Zeit stellten sich großartige Erfolge ein. 1967 wurde die Mannschaft D. Lagoda, W. Müller und H. Kilger Kreismeister. Juniorenkreismeister wurde Dieter Lagoda. Bei der Juniorenkreismeisterschaft wurde Horst Kilger Kreismeister. 1968 wurde Werner Tognino Kreismeister. In der Schützenklasse wurde Walter Müller bei den Landesmeisterschaften dreifacher Landesmeister. Er wurde Einzelsieger mit dem Luftgewehr und dem Zimmerstutzen sowie in der Mannschaftswertung mit den Schützen R. Kaiser, H. Kilger und H. Kohlisch Landesmeister. 1969 wurde Günter Gutzeit bester Einzelschütze in der Altersklasse mit dem Luftgewehr. In den folgenden Jahren konnten weitere erste Platzierungen von den 1925er Schützen erzielt werden. Bei den jüngsten Schützen wurden J. Reckhemke, M. Schulze und R. Welsch bei den Kreismeisterschaften 1975 Kreismeister. Darüber hinaus konnten sich viele Schützen in den Mannschafts- und Einzelwettbewerben in die vorderen Ränge als Zweit oder Drittplazierte schießen. Seit vielen Jahren nehmen die Sportschützen an den Rundenwettkämpfen im Schützenkreis Hamm teil.
Nachdem die 1. Mannschaft der Sportschützen im Rundenwettkampf des Schützenkreises Hamm in der Saison 1979/80 in der 1. Kreisklasse Meister geworden war, stieg die Mannschaft mit Helmut Reckhemke sen., Hans-Joachim Phillip, Bernhard Dabrock, Bernd Overhage und Heinz Dieter Reckhemke jun. in die Bezirksliga auf.
1988 wurden die Sportschützen unter dem Namen "Sportschützen Hamm Nordenfeldmark 1965 e.V." in das Vereinsregister der Stadt Hamm eingetragen. 1989 wurde im Vereinsheim eine Schießanlage mit 4 Luftgewehrständen gebaut. Seitdem trainieren die Sportschützen in unserem Vereinsheim. 1995 wurde Birgit Leifeld als erste Frau des Vereins zur Vereinsvorsitzenden gewählt. Heinz-Dieter Reckhemke sen. wurde aufgrund seiner großen Verdienste zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Ehrennadel des WSB |
Verdienstnadel des WSB | Kreiskönige/in der Sportschützen des Schützenkreises Hamm | |||
1975 | Heinz Ebbers | 1983 | Heinz Hagedorn | 2001 | Birgit Leifeld mit einen 8.0 Teiler |
1980 | Hermann Zimmermann | 1984 | Horst Kilger | 2004 | Erwin Scheuer mit einem 15.0 Teiler |
1985 | Heinz D. Reckhemke sen. | 1989 | Markus Breer | ||
2000 | Birgit Leifeld | 1989 | Dieter Möller | ||
1989 | Andre Pape | ||||
|